Dokumente zur Beratung
- Personalausweis des Verstorbenen
- Standesamtliche Dokumente, die den Familienstand belegen, d.h.
Bei Ledigen:
Geburtsurkunde (nach Möglichkeit eine zeitnahe Abschrift aus dem Geburtenregister)
Bei Verheirateten:
Heiratsurkunde bzw. Stammbuch bzw. beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch
Bei Geschiedenen:
Wie Verheiratete und zusätzlich das Scheidungsurteil im Original mit Rechtskraftvermerk oder eine standesamtlich beglaubigte Abschrift der Heiratsurkunde / Familienbuch mit dem entsprechenden Scheidungsvermerk
Bei Verwitweten:
Wie Verheiratete und zusätzlich die Sterbeurkunde des Ehegatten.
Bei Vertriebenen:
Zusätzlich die Original Urkunden sowie beglaubigte Übersetzungen. Vertriebenenausweis, Registrierschein, ggf. Nachweis über Namensänderung
- Rentennummer bzw. Postrentendienstnummer und vergleichbare Altersversorgungen
- Krankenkassen Chipkarte
- Ggf. Grabdokumente, sofern ein Grab bereits vorhanden ist
- Verfügungen hinsichtlich der dereinstigen Bestattung / Vorsorgeverträge